Einsätze
Brandeinsatz
11. April 2020 von Scholz
Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr in die Westerhäuser Straße zu verdächtigem Rauch alarmiert. Die Hauptberufliche Wachbereitschaft konnte angebranntes Essen auf einem Herd vorfinden und dieses beseitigen. Alle alarmierten Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Weiterlesen »
4. April 2020 von Scholz
In der Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber wurde die Brandmeldeanlage wieder böswillig per Druckknopfmelder ausgelöst. Alle Kräfte konnten den Einsatz Abbrechen.
In der Kämmekenstraße in Halberstadt kam es am Nachmittag zu einer Alarmierung der Feuerwehr. Noch vor ausrücken der Freiwilligen Feuerwehr Halberstadt konnte die Hauptberufliche Wachbereitschaft bereits Entwarnung geben. Der Grund der Alarmierung war angebranntes Essen.
Hilfeleistung
1. April 2020 von Buchold, Chris
Auf der B81 kam es zwischen Langenstein und dem Abzweig Böhnshausen zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW lag bei Eintreffen der Feuerwehr auf dem Dach. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst aus dem PKW gerettet und versorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und an die Ofw Langenstein übergeben. Diese übernahmen bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes […]
30. März 2020 von Scholz
Zum späteren Abend hin kam es zu einer Alarmierung der Feuerwehr auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Obdachlosenunterkunft in Halberstadt. Die als erstes eingetroffene Hauptberufliche Wachbereitschaft erkundete das Gebäude nach einem Grund der Alarmierung, welcher nicht vorgefunden werden konnte. Es wurde von einem technischen Defekt ausgegangen, woraufhin alle Einsatzkräfte wieder einrückten.
30. März 2020 von Buchold, Chris
Am heutigen Abend löste die Brandmeldeanlage in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber aus.
23. März 2020 von Buchold, Chris
Die ersten Kräfte vor Ort konnten bei der Erkundung feststellen, dass die Brandmeldeanlage in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber ohne erkennbaren Grund auslöste.
15. März 2020 von Buchold, Chris
In den sehr frühen Morgenstunden kam es um 02:43 Uhr zu einer Alarmierung der Feuerwehr Halberstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Villa Klus. Das Gebäude wurde auf Anzeichen eines Feuers überprüft, allerdings konnte keine Feststellung gemacht werden. Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage durch die Hauptberufliche Wachbereitschaft zurückgestellt. Alle alarmierten Kräfte konnten wieder einrücken.
10. März 2020 von Buchold, Chris
Im Zuge der ersten Alarmierung zu einem Schornsteinbrand in Klein Quenstedt, wurde die Freiwillige Feuerwehr gleichzeitig zu ausgelaufenen Heizöl in fließendem Gewässer (Rote Föhr) alarmiert. Der Gerätewagen Gefahrgut, welcher zur spezialisierten Gefahrgutaufnahme zuständig ist, wurde ebenfalls besetzt. Vor Ort bestand kein weiterer Handlungsbedarf, da keine Wasserverschmutzung durch Öl festzustellen war.
In der Dorfstraße in Klein Quenstedt kam es zu einer Rauchentwicklung im Dachbereich eines Einfamilienhauses. Durch die Leitstelle Harz wurde per Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Schornsteinbrand handelt. Ein Trupp reinigte, mittels Essenkehrgerät, von der Drehleiter aus den Schornstein, während ein weiterer Trupp unten die Glut aus dem Schornstein entnahm. Der zwischenzeitlich angeforderte […]
25. Februar 2020 von Buchold, Chris
In den frühen Abendstunden kam es zu einer Alarmierung unserer Einsatzkräfte. Der Grund hierfür waren 2 nacheinander ausgelöste Druckknopfmelder. Im Nachhinein konnte kein ersichtlicher Grund für eine ernsthafte Alarmierung festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde von der Hauptberuflichen Wachbereitschaft zurückgesetzt und alle alarmierten Kräfte konnten wieder einrücken.
24. Februar 2020 von Scholz
Am Nachmittag wurden die Kräft der Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Durch die ersten Einsatzkräfte vor Ort wurde schnell Entwarnung gegeben. Aktuell finden dort Abrissarbeiten am Haus statt. Der dadurch aufgewirbelte Staub wurde fälschlicherweise als Brandrauch wahrgenommen. Es bestand kein Handlungsbedarf der Feuerwehr. Anfahrende Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
12. Februar 2020 von Scholz
Während des Verkehrsunfalls in der Walther-Rathenau-Straße kam es in der Katharinenstraße zu einem medizinischen Notfall. Hierfür wurde das zweite Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr als ‚First Responder‘ alarmiert, da der Rettungsdienst aus Eilenstedt und Blankenburg hinzugezogen werden musste. Die Feuerwehr begann mit der Erstversorgung der erkrankten Person, bis weitere Kräfte, der Hauptberuflichen Wachbereitschaft und später des […]
12. Februar 2020 von Buchold, Chris
Im Kreuzungsbereich Walther-Rathenau-Straße / Friedrich-Ebert-Straße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Insgesamt wurden sieben Personen verletzt. Da zunächst nur zwei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug an der Einsatzstelle waren, unterstützen die Kräfte der Feuerwehr bei der Erstversorgung und Betreuung der leicht verletzten Personen. Insgesamt waren zwei RTW aus Halberstadt, ein RTW aus Quedlinburg […]
6. Februar 2020 von Buchold, Chris
Aufgrund einer Fehlalarmierung der Leitstelle, wurde neben der Hauptberuflichen Wachbereitschaft, auch die Freiwillige Feuerwehr mit einigen Sonderrufgruppen alarmiert. Unsere Einsatzkräfte kamen nicht zum Einsatz und konnten die Wache wieder verlassen.
Brandeinsatz Hilfeleistung
6. Februar 2020 von Scholz
Die Leitstelle alarmierte die Einsatzkräfte zu einem PKW Brand auf der B81 Abzweig B245. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall handelte. Anfahrende Kräfte konnten den Einsatz abbrechen. Da die Wachbereitschaft weiterhin an der Unfallstelle gebunden war, übernahm die Freiwillige Feuerwehr Halberstadt den Stadtschutz bis der Einsatz beendet war.
Gestern Abend wurde die Feuerwehr Halberstadt zu einem Küchenbrand im Lichtengraben alarmiert. Das Feuer wurde schnell durch die Hauptberufliche Wachbereitschaft mit dem Schnellangriff gelöscht. Anschließend wurde die betroffene Wohnung gelüftet. Das Löschwasser wurde mittels Nassauger aus der betroffenen Wohnung und der Nachbarwohnung entfernt.
2. Februar 2020 von Buchold, Chris
Gegen 01:37 Uhr bemerkten Mitarbeiter der Leitstelle in der Friedrich-Ebert-Straße einen Feuerschein und vermuteten den Brand mehrerer PKW.
31. Januar 2020 von Buchold, Chris
Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder wurde durch Zigarettenrauch ausgelöst. Somit bestand kein Handlungsbedarf der Einsatzkräfte.
29. Januar 2020 von Buchold, Chris
Am Nachmittag wurden hauptberufliche und ehrenamtliche Kräfte aus fünf Ortsfeuerwehren zu einem Scheunenbrand nach Sargstedt alarmiert.
28. Januar 2020 von Buchold, Chris
Da die Hauptberufliche Wachbereitschaft zu einem Einsatz nach Schwanebeck alarmiert wurde, mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, zur Sicherstellung der weiteren Einsatzbereitschaft und zur Einhaltung der Ausrückezeiten, die Wache besetzen. Kurze Zeit später, nachdem die Wachbereitschaft ihren Einsatz abbrechen konnte, konnte auch die Stadtabsicherung aufgelöst werden.
23. Januar 2020 von Buchold, Chris
Die Brandmeldeanlage wurde duch einen Handdruckknopfmelder ausgelöst.
19. Januar 2020 von Scholz
In der Nacht wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand im Ziegeleiweg alarmiert. Die ersten Kräfte vor Ort fanden eine brennende Mülltonne vor. Diese wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
16. Januar 2020 von Buchold, Chris
In der Quedlinburger Straße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Entgegen der Meldung durch die Leitstelle, wurde niemand eingeklemmt oder verletzt. Die Wachbereitschaft sicherte die Unfallstelle ab. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Einsatz abbrechen.