Archiv

Umweltfragen anläßlich der Kinder- und Literaturtage in der Feuer- und Umweltwache

05.11.2002

“Wie gehen wir mit unserer Umwelt um, wie schätzen wir sie?” Diese zentrale Frage stellte sich gestern in der Halberstädter Feuer- und Umweltwache. Passende Antworten auf neugierige Fragen von rund 55 interessierten Sekundarschülern wusste Brandamtsrat Jörg Kelle. 110 Einsatzkräfte, darunter 22 Festangestellte, sorgen für die tägliche Sicherheit der Halberstädter Bevölkerung. Zu den Aufgaben der Feuerwehr zählen neben der Brandbekämpfung vor allem auch die technische Hilfeleistung sowie der Umwelt- und Naturschutz, erklärte Jörg Kelle den Schülern. Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr zu insgesamt 1000 Einsätzen, durchschnittlich 3 am Tag, aus. Dazu gehörten auch viele, die mit Naturereignissen oder -katastrophen in Verbindung standen. So griffen die Helfer bei Stürmen, außer Kontrolle geratenen Gartenfeuern, entlaufenen oder gefährlichen Tieren ein und schützten so Mensch und Natur. Der Besuch bei der Feuerwehr wurde im Zusammenhang mit den fünften Kinder- und Jugendliteraturtagen in Halberstadt organisiert. In insgesamt 60 literarischen und musikalischen Veranstaltungen präsentieren 25 Literaten unter dem Motto “Unser Planet – unsere Zukunft – unsere Verantwortung” noch bis zum 9. November umweltbezogene Themen in kindgerechter Form. Die Feuerwehr, die bei den Literaturtagen als Sponsor auftritt, will Kinder für ihre Arbeit und die Umwelt sensibilisieren.

Die Feuerwehr erklärte anschaulich, wie sie bei Natur- und Umweltschutz mitwirkt.

To top