Am Samstag, dem 06.09.2025, führten die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Halberstadt nach langer Zeit wieder einen Orientierungsmarsch durch. Zusätzlich zu den Kinder- und Jugendfeuerwehren aus Klein Quenstedt, Sargstedt, Halberstadt und Langenstein war ebenfalls die THW-Jugendgruppe des Ortsverbands Halberstadt mit vertreten.
Gegen 08:30 Uhr eröffnete Veit Rahn als stv. Stadtjugendwart und Organisator die Veranstaltung in Langenstein auf dem Schützenplatz. Zunächst begrüßte er alle anwesenden Kinder und Betreuer, bevor es dann mit den einzelnen Stationen losging.
Für die insgesamt sechs Gruppen galt es sieben Stationen abzuarbeiten. An den einzelnen Stationen ging es um verschiedenste Themen. An der 1. Station durften sich die Kinder und Jugendlichen bei Schießen mit dem Lasergewehr ausprobieren. Weiter ging es dann an der 2. Station mit dem Beantworten von einigen feuerwehrtechnischen Fragen. Bei der 3. wurde das Thema „Erste Hilfe“ durch die DLRG Ortsgruppe Halberstadt aufgegriffen. Hier sollte ein Druckverband und die stabile Seitenlage geübt werden. An Station 4 war Sportlichkeit gefragt, es wurde ein Staffellauf durchgeführt. Bei der 5. Station mussten die Kinder und Jugendlichen Kleidungsstücke und Gerätschaften aus der Feuerwehr in der Ferne erkennen. Hierfür stand ihnen ein Fernglas zur Verfügung. Bei der vorletzten Station war Geschicklichkeit gefragt. Es sollte eine Ente aus einem Quadrat an Schläuchen gerettet werden, ohne diese im Quadrat mit den Händen zu berühren. Die letzte Station beinhaltete ganz klassisch die Aufgabe „Löschangriff nass“. Hier wurde durch die Gruppen ein normaler Löschangriff nass auf Zeit aufgebaut und als Ziel sollten anschließend Pylonen mit den Strahlrohren umgeschossen werden.
Natürlich stand bei der ganzen Veranstaltung der Spaß für die Kinder im Vordergrund. Nachdem alle Stationen durch die Kinder und Jugendlichen abgearbeitet wurden, gab es für alle eine Urkunde und einen kleinen Preis. Zum Abschluss wurde durch die Versorgungsgruppe der Stadtfeuerwehr ein Mittagessen organisiert.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an Veit Rahn als stv. Stadtjugendwart für die Organisation und die Durchführung dieses Tages! Ebenfalls bedanken wir uns bei der DLRG Ortsgruppe Halberstadt, dem Schützenverein aus Langenstein und der Versorgungsgruppe der Stadtfeuerwehr für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung!








