Am 10. Mai fand eine Fortbildung für Führungskräfte in der Feuerwache Halberstadt statt. Stadtausbildungsleiter Lars Hartmann organisierte die Ausbildung, welche in drei Stationen unterteilt wurde.
An Station 1 sprach Thomas Dittmer über rechtliche Grundlagen im Einsatzalltag. Ein wichtiges Thema für jede Führungskraft, um optimal auf die unterschiedlichsten Situationen und möglichen rechtlichen Schwierigkeiten vorbereitet zu sein. Hierbei ging es um das Brandschutzgesetz, SOG, Zuständigkeiten und die Verhältnismäßigkeit.
Station 2 wurde von Chris Buchold betreut, der die Standardeinsatzregel „Ausnahmezustand Unwetter“ vorstellte und die Arbeit der Führungsstelle bei besonderen Lagen näher beleuchtete. Hier wurde speziell auf Kommunikationswege und die Dokumentation an der Einsatzstelle eingegangen. Im zweiten Teil wurde das Programm der Führungsstelle erläutert, um das Verständnis für die Führungskräfte in den Einsatzfahrzeugen zu schaffen.
Karsten Wohlfahrt übernahm an Station 3 das Thema „Psychosoziale Notfallversorgung“, da er neben seiner Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr Halberstadt, ebenfalls ehrenamtlich beim PSNV-Team Halberstadt tätig ist. Die Organisation der PSNV-Teams im Landkreis Harz wurde erläutert, wann diese angefordert werden können und welche Unterschiede es in der Nachsorge von Betroffenen und Einsatzkräften gibt.
Stadtwehrleiter Martin Schulz und Stadtausbildungsleiter Lars Hartmann bedankten sich im Anschluss bei den Ausbildern für die guten Vorträge. Die Versorgungsgruppe hatte in der Zwischenzeit ein Mittagessen vorbereitet, wofür sich alle Beteiligten nochmal bedanken!



