28.08.2025 – 01:20 Uhr
BMA – ZAST – Friedrich-List-Straße – Einsatz 140/2025
Alarmierte Kräfte: Einsatzleitdienst, Hauptberufliche Wachbereitschaft, FF Halberstadt, Rettungsdienst
Kurzinfo: Die Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde belüftet und die Anlage wurde zurückgestellt. Der Einsatz konnte beendet werden.
28.08.2025 – 01:43 Uhr
B1 – Containerbrand – Bahnhofstraße – Einsatz 141/2025
Alarmierte Kräfte: FF Halberstadt, Polizei
Kurzinfo: Vor Ort brannte ein Müllcontainer. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Der Einsatz konnte wenig später beendet werden.
28.08.2025 – 02:07 Uhr
B1 – PKW Brand – Theaterpassage – Einsatz 142/2025
Alarmierte Kräfte: FF Halberstadt, Polizei
Kurzinfo: Im Motorraum eines PKW kam es zu einem Entstehungsbrand. Das Feuer wurde durch den Angriffstrupp mit dem Schnellangriff abgelöscht und die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt.

28.08.2025 – 17:05 Uhr
VUeP – Verkehrsunfall eingeklemmte Person – Im Sülzeteiche – Einsatz 143/2025
Alarmierte Kräfte: Einsatzleitdienst, Hauptberufliche Wachbereitschaft, FF Halberstadt, ELW-Gruppe, Rettungsdienst, Polizei
Kurzinfo: Vor Ort lag ein PKW auf dem Dach. Es konnten sich alle Personen selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Kräfte der Wachbereitschaft nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf, für die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr bestand vor Ort kein weiterer Handlungsbedarf.

28.08.2025 – 17:49 Uhr
B2 – Garagenbrand – Auf der Freiheit – Schwanebeck – Einsatz 144/2025
Alarmierte Kräfte: Einsatzleitdienst, Hauptberufliche Wachbereitschaft, FF Eilenstedt, FF Groß Quenstedt, FF Schwanebeck, Rettungsdienst
Kurzinfo: Im Rahmen des Stadtschutzes nach dem Verkehrsunfall, besetzten zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr die Drehleiter der Wachbereitschaft. Da die Drehleiter aus Wegeleben defekt war, wurden die Kräfte der Wachbereitschaft mit der Drehleiter und dem HLF nach Schwanebeck alarmiert. Vor Ort brannte es in einer Gartenlaube. Das Feuer wurde durch die Einsatzkräfte aus Schwanebeck mit einem C-Rohr bekämpft. Die Kräfte aus Halberstadt standen für die Dauer des Einsatzes in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.