In der Feuer- und Umweltwache Halberstadt konnten gestern einige Gäste zur feierlichen Übergabe eines neuen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) durch den Fachbereichsleiter Bauen und Ordnung Jens Klaus begrüßt werden. Dieses Fahrzeug wurde durch den Landkreis Harz, mit Hilfe von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von 300.000 € und im Rahmen einer zentralen Beschaffung, gekauft. Die Feuerwehr Halberstadt bekam durch Innenministerin Dr. Tamara Zieschang und Landrat Thomas Balcerowski das 800.000 Euro teure Fahrzeug übergeben, da die Halberstädter Kräfte ein Teil des Fachdienst CBRN sind. Das 36 Jahre alte Vorgängerfahrzeug wird somit abgelöst.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang betonte die Wichtigkeit der zentralen Beschaffung durch das Land Sachsen-Anhalt und bedankte sich gleichzeitig bei den Mitgliedern des Landtags für die Unterstützung. Die Investition in moderne Technik und Ausrüstung der Feuerwehren ist wichtig, da es in Sachsen-Anhalt eine Vielzahl an Betrieben und Industrie gibt, bei denen Vorfälle möglich sind, auf die man vorbereitet sein muss.
Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse betonte die Wichtigkeit der Stationierung dieses neuen Fahrzeugs in Halberstadt. „Feuerwehrfahrzeuge machen viel Arbeit und ein Gerätewagen Gefahrgut besonders viel. Deshalb ist es gut, dass sich in Halberstadt hauptberufliche Kräfte um dieses Fahrzeug kümmern und ihr Know-how mit einbringen“ so Lohse. Das alte Fahrzeug wurde ebenfalls durch die Hauptberufliche Wachbereitschaft gepflegt, gewartet und teilweise repariert, wofür ebenfalls ein Dank ausgerichtet wurde.
Einen Rückblick über vergangene Gefahrgut-Einsätze gab Fachdienstführer Dr. Alexander Beck. „Weißes Pulver in Briefumschlägen, Drogen Herstellung, Säure- oder Chlorgasaustritte, radioaktives Material im Keller eines Mehrfamilienhauses – das sind alles Einsätze, bei denen die Feuerwehr Halberstadt im Rahmen des Fachdienstes mit GW-G und CBRN-Erkunder unterstützte. Vielen Dank dafür“ so Beck.
Die Feuerwehr Halberstadt bedankt sich beim Landkreis Harz, der Kreisbrandmeister-Organisation und dem Land Sachsen-Anhalt für diese hochwertige und moderne Technik!





